Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Techniker für Wertnetzwerke

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Techniker für Wertnetzwerke, der unser Team bei der Entwicklung, Implementierung und Wartung von komplexen Wertnetzwerk-Systemen unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die technische Betreuung von Netzwerken, die den Austausch von Daten, Informationen und Werten zwischen verschiedenen Partnern und Systemen ermöglichen. Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen sowie externen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkinfrastruktur effizient, sicher und skalierbar ist. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Analyse bestehender Netzwerkstrukturen, die Identifikation von Optimierungspotenzialen sowie die Umsetzung technischer Lösungen zur Verbesserung der Netzwerkleistung. Sie sind auch für die Integration neuer Partner in das Wertnetzwerk verantwortlich und stellen sicher, dass alle Schnittstellen reibungslos funktionieren. Darüber hinaus überwachen Sie die Systemleistung, führen regelmäßige Wartungen durch und reagieren schnell auf technische Störungen. Ein tiefes Verständnis von IT-Infrastrukturen, Datenflüssen und digitalen Plattformen ist für diese Position unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die den geschäftlichen Anforderungen gerecht werden. Erfahrung mit Cloud-Technologien, API-Integration und Netzwerksicherheit ist von Vorteil. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten, die Sie aktiv mitgestalten können. Sie erhalten die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich einzusetzen. Wenn Sie technisches Know-how mit einem strategischen Verständnis für Wertschöpfungsketten verbinden und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse und Optimierung bestehender Wertnetzwerk-Infrastrukturen
  • Implementierung technischer Lösungen zur Verbesserung der Netzwerkleistung
  • Integration neuer Partner und Systeme in das Wertnetzwerk
  • Überwachung und Wartung der Netzwerkkomponenten
  • Sicherstellung der Netzwerksicherheit und Datenintegrität
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
  • Dokumentation technischer Prozesse und Schnittstellen
  • Fehleranalyse und Behebung technischer Störungen
  • Unterstützung bei der Entwicklung neuer Netzwerkstrategien
  • Schulung von Anwendern und Partnern im Umgang mit dem System

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich IT, Netzwerktechnik oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Netzwerkadministration oder Systemintegration
  • Kenntnisse in Cloud-Technologien und API-Management
  • Verständnis von Wertschöpfungsketten und digitalen Plattformen
  • Erfahrung mit Netzwerksicherheit und Datenschutz
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Integration von Partnern in digitale Netzwerke?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen vor?
  • Welche Tools und Technologien nutzen Sie zur Netzwerküberwachung?
  • Wie stellen Sie die Sicherheit und Integrität von Daten im Netzwerk sicher?
  • Haben Sie Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure?
  • Wie dokumentieren Sie technische Prozesse und Schnittstellen?
  • Wie bleiben Sie über neue Entwicklungen im Bereich Netzwerktechnik informiert?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt im Bereich Wertnetzwerke nennen?
  • Wie gehen Sie mit technischen Störungen unter Zeitdruck um?
  • Wie kommunizieren Sie komplexe technische Sachverhalte an nicht-technische Stakeholder?